Am 17. November 2021 hatte das P-Seminar Musical inklusive Herr Krämer und aller Mitwirkenden die Möglichkeit, das bereits seit über einem Jahr geplante Schulmusical in seiner Originalform als Oper Carmen zu besuchen. Das bekannte Werk von George Bizet handelt von der begehrten Carmen und ihrem Liebesdilemma zwischen dem Soldaten Don José und dem Torero Don Escamillo.
Besonders die musikalische Darstellung, die auch in Teilen in unserem Musical aufgegriffen wird, war zutiefst beeindruckend. Zusätzlich überraschte uns die große Anzahl an Darstellern, durch die die unterschiedlichen Stimmungen von der Bühne ins Publikum übertragen werden konnten. Auch für Inspirationen in Bezug auf Schauspiel und Tanz wurde reichlich gesorgt. Auf der einen Seite bot die Oper unseren Darstellern einen tieferen Einblick in ihre Charaktere, was sich wohl auch in unserer Inszenierung niederschlagen wird. Auf der anderen Seite profitierten ebenfalls unsere Tänzerinnen von diesem Opernbesuch, sodass das Interesse geweckt wurde, das Temperament des Werkes auch auf unsere Tänze zu übertragen.
Spannend war es vor allem zu sehen, inwiefern Herr Krämer bei dem Schreiben des Musicals von dem Vorbild abgewichen ist. Beispielsweise sorgten die Kostüme für Gesprächsmaterial, da die brave und unschuldige Micaela in dunklen Farben und die selbstbewusste Carmen in Weiß dargestellt wurde, was im Widerspruch zu unserer Vorstellung der Kostüme in Anlehnung an die Charaktereigenschaften steht.
Insgesamt war der Opernbesuch ein gelungener Abend, sodass die Motivation und die Vorfreude auf unser Schulmusical nur noch mehr gestiegen ist. Letztendlich gilt es nun, die Daumen zu drücken, dass wir Ende Juni/ Anfang Juli auch unsere Interpretation der Oper Carmen auf die Bühne bringen können.
Ella Butz und Maya Martelock (Q12)