Biologie

Im Fach Biologie stehen die jeweiligen Jahrgangsstufen stets im Zeichen bestimmter Schwerpunktthemen.

aktuell G9:

Klasse 5: Biologie des Menschen mit Sexualerziehung/ Samenpflanzen/ Ökosystem Grünland

Klasse 6: Samenpflanzen/ Wirbeltiere/ Ökosystem Gewässer

Klasse 8: Nerven- und Hormonsystem/ Fortpflanzung und Individualentwicklung/ Verhalten/ Suchtgefahren/ Ökosysteme unter dem Einfluss des Menschen

Klasse 9: Mikroorganismen/ Genetik/ Evolution/ Wirbellose/ Ökosystem Boden

aktuell G8:

Klasse 10: Stoffwechsel/ Organsysteme des Menschen/ Ökologie

Im G9 begegnet die Ökologie den Schülerinnen und Schülern in jedem Schuljahr in Form eines konkreten Ökosystems, das sich in eines der Themen der jeweiligen Jahrgangsstufe einfügt, so z.B. das Ökosystem „Grünland“ in Jgst. 5 und das Ökosystem „Gewässer“ in Jgst. 6.

Jahrgangsstufenübergreifend erwerben die Schülerinnen und Schüler laufend prozessbezogene Kompetenzen aus dem Bereich Erkenntnisgewinnung, Kommunikation und Bewertung, die an verschiedenen Stellen im Unterricht geschult und zusehends erweitert werden.

Das Fach Biologie wird in den folgenden Jahrgangsstufen und in der angegebenen Wochenstundenzahl unterrichtet:

Klassenstufe5678910
Anzahl Wochenstunden1,5*2*222

 * Im Rahmen des dreistündigen Faches Natur und Technik

Darüber hinaus ist noch die Belegung in der Qualifikationsphase (G8: Q11/Q12 bzw. G9: 12/13) als dreistündiges Fach möglich.

Die Jahrgangsstufen 5-9 werden bereits nach dem neuen LehrplanPLUS unterrichtet, für Jahrgangsstufen 10-12 ist noch der G8-Lehrplan gültig.

Unterstufe

Jahrgangsstufe 5

In der 5. Jahrgangsstufe steht nach einer Verortung der Biologie als „Wissenschaft des Lebens“ der Mensch als Lebewesen im Zentrum.

Die Schüler erhalten Antworten auf Fragen wie: „Wie werden Informationen aus der Umgebung aufgenommen und verarbeitet?“ „Welche Strukturen ermöglichen aktive Bewegung?“ „Wieso muss der Mensch als Lebewesen Nahrung zu sich nehmen und atmen?“ „Welche körperlichen Strukturen und Systeme sind dafür nötig?“

Dies führt im Kapitel Stoffwechsel unter anderem zur Erkundung des Verdauungs-systems sowie des Herzkreislaufsystems. Das Wissen über das Funktionieren dieser Systeme wird immer wieder in der Weise reflektiert, den Schülerinnen und Schülern Möglichkeiten eines gesundheitsbewussten Verhaltens an die Hand zu geben.

Im Anschluss an das Thema „Bau und Fortpflanzung bei Samenpflanzen“ wird das Thema „Fortpflanzung, Wachstum und Individualentwicklung“ behandelt. Hierbei steht vor allem die zentrale Frage nach den im Rahmen der Pubertät anstehenden Veränderungen sowie die Persönlichkeitsstärkung im Vordergrund.

Im Zusammenhang mit der Erschließung des „Ökosystems Grünland“ bietet sich am Gymnasium Fürstenried eine Exkursion in den im Sommer bunt blühenden hauseigenen Schulgarten an, in dem diverse Pflanzen bestimmt werden können.

Jahrgangsstufe 6

In der 6. Jahrgangsstufe wird der Themenbereich Samenpflanzen fortgesetzt. Passend zum Herbst wird zunächst die Bildung und Ausbreitung der Früchte untersucht; anschließend das Wachstum und die Entwicklung der Pflanzen. An dieser Stelle dürfen die Schülerinnen und Schüler Bohnen selbst züchten und unter Beachtung zuvor erlernter Methoden selbstständig ein Protokoll erstellen.

Kennzeichen der Lebewesen, wie Stoffwechsel, Reaktion auf Reize und aktive Bewegung, werden auch an Samenpflanzen gezeigt.

Den eigentlichen Schwerpunkt der 6. Jahrgangsstufe bildet dann aber der Themenbereich Wirbeltiere. Dabei werden die verschiedenen Wirbeltierklassen in unterschiedlichen Kontexten verglichen: „Wie unterscheidet sich die Bewegung der Fische und Landsäugetiere?“, „Welche speziellen Anpassungen weisen Vögel und andere Tiere auf, um den Lebensraum Luft zu erobern?“, „Welchen unterschiedlichen Energiebedarf haben Reptilien und Vögel und was bedeutet dies für die Überwinterung?“. Schon zu diesem Zeitpunkt findet immer wieder eine Rückbindung auf evolutive Prozesse in altersgerechter Darstellung statt. Im Zusammenhang mit der Erschließung des „Ökosystems Gewässer“ bietet sich eine Exkursion an die Würm oder die Isar an.

Die am Gymnasium Fürstenried eingeführten Schulbücher in der Unterstufe sind die Lehrwerke „Natur und Technik 5: Biologie/ NW Arbeiten“ bzw. „Natur und Technik 6: Biologie“ (C.C.Buchner Verlag).

Mittelstufe

Die 8. Jahrgangsstufe startet mit einer Behandlung der beiden großen Informationssysteme des Körpers, dem Nervensystem und dem Hormonsystem. Dabei werden bereits in der Unterstufe erlernte Inhalte wieder aufgegriffen und weiter vertieft. Die Behandlung des Hormonsystems leitet auch zum Thema Fortpflanzung und Individualentwicklung des Menschen weiter. Im Zentrum steht ein verantwortungsvoller und respektvoller Umgang mit der Sexualität. Es schließen sich einige Aspekte der Verhaltensbiologie an. Hierbei wird insbesondere genetisch bedingtes Verhalten wie beispielsweise das erbkoordinierte Beutejagdverhalten der Erdkröte von erlerntem Verhalten wie beispielsweise der klassischen Konditionierung beim Pawlow’schen Hund voneinander abgegrenzt. Thema der 8. Jgst. sind auch Suchtgefahren, wobei hier nicht nur die neurobiologischen Grundlagen, sondern auch Strategien zur Entwicklung einer starken Persönlichkeit im Fokus stehen. Den Abschluss bildet die Behandlung von Ökosystemen unter dem Einfluss des Menschen. Gegenstand des Unterrichts sind dabei zunächst die Veränderung von Ökosystemen generell sowie die Auswirkungen menschlichen Handelns auf diese. Hierbei wird beispielsweise die Begradigung von Flüssen thematisiert, diese aus verschiedenen Perspektiven betrachtet und so eine Bewertung vorgenommen. Dies führt schließlich zum Konzept der nachhaltigen Entwicklung.

Die 9. Jahrgangsstufe startet thematisch mit dem Kapitel „Mikroorganismen in der Biotechnologie“. Hierbei soll klar werden, dass die meisten Mikroorganismen wie beispielsweise Bakterien keine negativen Auswirkungen auf den Menschen haben, sondern vielmehr in vielen Bereichen für den Menschen ausgesprochen nützlich sind So u.a. bei der Herstellung von Joghurt. Im Anschluss werden Grundlagen der Genetik behandelt. Wie ist die genetische Information im Körper gespeichert? Wie können Proteine im Körper produziert werden? Wie kann genetische Information vervielfältigt werden? Wie kann genetische Information neu kombiniert oder verändert werden? Welche Fehler können dabei auch auftreten? All diese Fragen werden in diesem Themenkomplex geklärt. Nach den genetischen Grundlagen steht Evolutionsbiologie auf dem Programm. Hierbei werden Belege (z.B. Fossilien) und Mechanismen (z.B. Selektion) der Evolution betrachtet, von denen sich dann die Wirkung der Evolutionsfaktoren ableitet. Im Anschluss wird anhand verschiedener Aspekte wie beispielsweise der Bewegung, der Nutzung verschiedener Nahrungsquellen oder der Fortpflanzung die Biodiversität der wirbellosen Tiere deutlich. Nahtlos schließt sich auch in dieser Jahrgangsstufe ein weiteres Ökosystem thematisch passend an – das Ökosystem Boden. Auch hier spielen diverse wirbellose Tiere eine bedeutende Rolle.

In der 8. und 9. Jahrgangsstufe sind die Schulbücher des C.C. Buchner Verlags eingeführt, „Biologie 8“ bzw. „Biologie 9“. Aufgrund ihres neuartigen Aufbaus eignen sie sich besonders gut als Arbeitsbuch im Unterricht und werden häufig eingesetzt.

Ergänzend zu den Inhalten der Klassenstufe 9 steht in Klasse 10 der Stoffwechsel des Menschen in Fokus. Neben den Bereichen Ernährung und Verdauung, Atmung, Blutkreislauf und Stoffwechsel in der Zelle, wird auch auf Bau, Funktionsweise und Schädigungen innerer Organe (z.B. Herz-Kreislauf-System, Niere, Lunge, Leber) eingegangen. Zweiter großer Schwerpunkt stellt die Thematik Ökologie dar. Die SchülerInnen behandeln u.a. den Aufbau eines Ökosystems, dessen Gefährdung und Schutz sowie Wechselbeziehungen zwischen Lebewesen und Stoffkreisläufe in Ökosystemen. Schließlich lernen die Schülerinnen ein konkretes Beispiel für die Anwendungen der Biologie im Bereich Biotechnologie, Landwirtschaft und/oder Medizin kennen.

Die am Gymnasium Fürstenried eingeführten Schulbücher in der Mittelstufe sind die Lehrwerke der Reihe „Natura“ (Klett-Verlag) für die jeweilige Klassenstufe.

Oberstufe

In der 11. Jahrgangsstufe werden die drei großen Bereiche „Strukturelle und energetische Grundlagen des Lebens“, „Genetik und Gentechnik“ sowie „Der Mensch als Umweltfaktor“ unterrichtet. Dabei sind Schwerpunkte im ersten großen Themenkomplex Stoffaufbau durch die Photosynthese, sowie Mechanismen des Stoffabbaus wie beispielsweise die Zellatmung. Im Bereich der Genetik wird in der Molekulargenetik unter anderem der Aufbau der DNA besprochen, während in der Cytogenetik die lichtmikroskopisch sichtbare Chromosomen und deren Veränderungen behandelt werden. Klassische Genetik und Humangenetik, in der beispielsweise die Vererbung der Blutgruppen durchgenommen wird, runden das Kapitel ab. Der letzte große Themenkomplex beinhaltet ökologische Themen.

In der 12. Jahrgangsstufe ist das erste große Themengebiet die Evolutionsbiologie, in der neben historischen Evolutionstheorien vor allem auch die heute allgemein anerkannten Mechanismen der Evolution thematisiert werden. Das Kapitel „Neuronale Informationsverarbeitung“ schließt sich an, in der die Funktion des Nervensystems aufbauend auf den Inhalten der 9. Klasse ausführlich beleuchtet wird, bevor die Jahrgangsstufe durch die Verhaltensbiologie abgerundet wird. Im letzten Kapitel werden unter anderem Reflexe, erbkoordinierte Verhaltenselemente, sowie durch Lerneinflüsse wie Prägung und Konditionierung erweitere Verhaltensweisen behandelt. Des Weiteren ist das Zusammenspiel zwischen Individuum und Gruppe Gegenstand des Themenkomplexes, im Rahmen dessen Kooperation, Kommunikation, Konflikte und Sexualverhalten besprochen werden

Die am Gymnasium Fürstenried eingeführten Schulbücher in der Oberstufe sind die Lehrwerke der Reihe „Natura“ (Klett-Verlag) für die jeweilige Klassenstufe.