Am 06. Dezember wurde das Gymnasium Fürstenried zusammen mit 85 Schulen mit dem Titel “MINT-freundliche Schule” in den Münchner Räumen von Google Deutschland geehrt.
Die Nationale Initiative „MINT Zukunft schaffen!“ hat den Schwerpunkt, Schülerinnen und Schüler für MINT zu begeistern und Schulen im Bereich MINT zu motivieren, fördern und auszuzeichnen. Hierzu nimmt die Initiative insbesondere die MINT-Profile von Schulen im Allgemeinen sowie des Informatik- bzw. Digitalisierungsprofils im Besonderen durch die Programme „MINT-freundliche Schule“ und „Digitale Schule“ in den Blick.
Für die Verleihung des Zertifikats mussten mindestens zehn von vierzehn Kriterien erfüllt sein. Dazu zählte u. a. eine feste Verankerung von MINT-Veranstaltungen im Schulprofil, Zusatzangebote für Schülerinnen und Schüler oder eine regelmäßige Teilnahme an Wettbewerben. Die Erfüllung dieser Kriterien war für unsere Schule kein Problem: diverse Wahlkurse, Schülerlabore, Exkursionen zu der TU/ LMU München oder Programme zur Mädchenförderung wie MINT4girls ermöglichen unseren Schülerinnen und Schüler, MINT-Fächer aktiv erfahren zu können. Eine detaillierte Übersicht über das MINT-Konzept am Gymnasium Fürstenried finden Sie auf unserer Homepage.
Die Bayerische Kultusministerin Anna Stolz sagte: „Die MINT-Fächer sind für mich das Herzstück einer zukunftsorientierten Bildung. Sie fördern das kreative Denken bei unseren Schülerinnen und Schülern, wecken ihre Neugier und helfen dabei, die Welt von morgen aktiv mitzugestalten. Wir alle erfahren täglich, wie rasant sich unser Leben durch technologische und wissenschaftliche Fortschritte verändert. Umso wichtiger ist es für junge Menschen, in den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik am Ball zu bleiben.”
Das Zertifikat “MINT-freundliche Schule” ist für drei Jahre gültig und wird von folgenden Partner als Zeichen der MINT-Qualität in Bayern anerkannt:
Nichtsdestotrotz soll der MINT-Bereich am Gymnasium Fürstenried auch in Zukunft weiter wachsen. Geplant ist eine langfristige Kooperation mit dem MaxLab des Max-Planck-Institutes in Martinsried.
Vielen Dank an alle Lehrkräfte, außerschulischen Partner und natürlich unsere MINT-interessierten Schülerinnen und Schüler selbst, die uns bei dieser Auszeichnung unterstützt haben.
Text: Judith Saur
Bilder: (c) Fabian Vogl