Nach dem knappen zweiten Platz beim Schulradelwettbewerb im letzten Jahr und dem damit verbundenen Verlust unseres Spitzenplatzes an das Maria-Ward-Gymnasium war der Ehrgeiz innerhalb der Schulfamilie während der diesjährigen Aktionswochen geweckt: Nun wollten wir es wirklich wissen!
Dank eines top organisierten Fahrradchecks von Hr. Dr. Lück in Zusammenarbeit mit mehreren Vätern aus der Elternschaft, dem Engagement eines kreativen Kamerateams und dem beharrlichen – mitunter sicherlich auch leicht penetranten – Mobilisieren der Jugendlichen durch zahlreiche Lehrkräfte kam der Bunker in Bewegung. Und räumte gleich bei zwei Wettbewerben den ersten Platz ab:
Erster Platz als aktivstes Gymnasium innerhalb der Kommune München:
98.201 km – 614 Radelnde – über 16 Tonnen CO₂ vermieden
Top-Teams:
- 5d – 7.696 km
- 6a – 7.296 km
- 7c – 5.869 km
Beste Einzelleistungen unter den Lehrkräften:
Frau Mack, Herr Sauerwein & Frau Gavanelli
Erster Platz in der Kategorie „Kreativste Werbeaktion“
Woche für Woche tauchten im Schulhaus neue Motivationsposter auf – als kleine Reminder, in die Pedale zu treten. Und täglich entdeckte man beim Betreten der Treppe zum Zwischengeschoss ein neues Schulradel-Update an einer weiteren Treppenstufe. Damit wagten wir uns an den neu ins Leben gerufenen Wettbewerb für die „Kreativste Werbeaktion“. Die Schülerinnen Vanessa Melcher, Salome Abashidze, Senna Omerovic und Ilayda Aygün aus der 11c dokumentierten den Fahrradcheck und unsere Poster-Kampagne in einem kreativen Kurzfilm. Unterstützt wurden sie dabei stimmlich von Johannes Brensing (aus der Siegerfamilie des Vorjahres) sowie Frau Judith Saur, deren Wahlkurs „Bunker Brotzeit“ dem aktuell aktivsten Team ein kulinarisches Schmankerl bot.
Am 24. Juni wurden die beiden Urkunden feierlich im Neuen Rathaus von der Dritten Bürgermeisterin Verena Dietl überreicht:



Preisverleihung beim Sommerfest
Ein herzlicher Dank an die AOK, die wieder zahlreiche attraktive Preise zur Verfügung stellte und an Hr. Dr. Lück übergab. Diese werden am Sommerfest an die engagiertesten Klassen und Familien überreicht. Ebenso wird unser schulinterner Wanderpokal weitergereicht werden.
Ein riesiges Dankeschön an alle Mitwirkenden! Jeder Kilometer zählt – vom täglichen Schulweg bis zur umfangreichen Radtour in den Vogesen. Diese Aktion verdeutlicht einmal wieder, dass wir als Gemeinschaft durchaus eine Wirkung haben.
Und wer weiß… Vielleicht fällt ja 2026 die magische 100.000-Kilometermarke?

Text: Sarah Teubel
Bilder: Gymnasium Fürstenried; Bilder der Preisverleihung mit freundlicher Genehmigung von B2Sports GmbH & Co. KG im Auftrag des Mobilitätsreferats der Landeshauptstadt München; Eulenlogo aus dem Download-Bereich der Schulradelhomepage; 17-Ziele-Icons