
Schon junge Menschen benötigen Kompetenzen für ihre täglichen Entscheidungen in den Bereichen Konsum, Medien, Umwelt und Ernährung. Zudem verändern Einflüsse wie Digitalisierung oder Klimawandel unser Verhalten als Verbraucher und Mediennutzer laufend. Mit vielfältigen Projekten, etwa zu sicherem Onlineshopping oder zur Vermeidung von Verpackungsmüll, wollten auch wir fachschaftsübergreifend Verbraucherwissen und nachhaltiges Handeln praxisnah im Schulalltag vermitteln. Die Auszeichnung als „Partnerschule Verbraucherbildung Bayern“ zeigt, dass uns dies auch im vergangenen Schuljahr wieder gelungen ist und wir uns intensiv mit den vielfältigen Themen der Verbraucherbildung auseinandergesetzt haben.
Am 24.07.2019 wurden wir somit als eine von 97 allgemeinbildenden und beruflichen Schulen in Bayern für unser Engagement in diesem Themenfeld ausgezeichnet.
Die Vermittlung von Alltagskompetenzen und Lebensökonomie soll an unserer Schule auch weiterhin einen hohen Stellenwert erhalten. Daher werden wir uns auch in diesem Schuljahr wieder um die Auszeichnung bemühen.