„Kicklusion“ – Inklusion erleben und verstehen

Auch in diesem Schuljahr durften unsere Schülerinnen und Schüler aller fünften Klassen wieder am Projekt „Kicklusion“ des Mobilspiel e.V. teilnehmen. Mit viel Freude, Neugier und Offenheit näherten sich die Kinder auf spielerische und kindgerechte Weise den wichtigen Themen Inklusion und Behinderung. Ziel des Projekts war es, mentale Hürden abzubauen und ein besseres Verständnis für ein respektvolles Miteinander zu fördern.

Das Projekt bestand aus drei spannenden Modulen, bei denen Inhalte und Spaß Hand in Hand gingen:

1. Theorie – aber anders: In einem interaktiven Einstieg wurden die Schüler und Schülerinnen an das Thema Inklusion herangeführt.

2. Selbsterfahrung und Begegnung: Besonders eindrucksvoll waren der Rollstuhltest, der Blindenparcours und die Begegnung mit einem behinderten Experten, der von seinen persönlichen Erfahrungen berichtete.

3. Reflexionsrunde: Am Ende reflektierten die Kinder ihre Eindrücke und Erkenntnisse in einer gemeinsamen Runde und tauschten sich über das Erlebte aus.

Die Rückmeldungen der Kinder waren durchweg positiv (siehe Mentimeter-Umfrage). Das Projekt hat nicht nur Wissen vermittelt, sondern vor allem das gegenseitige Verständnis und die Empathie gestärkt.

Wir danken dem Team von Mobilspiel e.V. herzlich für die wertvolle Arbeit und freuen uns darauf, „Kicklusion“ auch im nächsten Jahr wieder an unserer Schule begrüßen zu dürfen.

Text: Eva Sussick (i.A. des pädagogischen Teams).

Bilder: Mentimeter –> Pädagogisches Team; Beitragsbild –> mit freundlicher Genehmigung von Mobilspiel e.V.