Salvete, hospites! – Willkommen beim Fach Latein!
Latein ist kein Fach wie jedes andere – es ist das Bildungsfach schlechthin, das Generationen von Menschen Wissen um sich selbst, Wissen um die Welt und ihre Geschichte und sozialen Aufstieg vermittelte. Latein ist die Grundlagensprache Europas, aus der die romanischen Sprachen hervorgingen und die die germanischen und slawischen Sprachen formte. In Kunst, Musik und Kultur, Philosophie, Rechtswissenschaft und Medizin ist die lateinische Sprache nach wie vor lebendig. Zudem setzen viele deutsche Universitäten für das Studium zahlreicher Fächer noch immer Kenntnisse im Fach Latein voraus. Es gibt also viele gute Gründe mit dem Fach Latein die gymnasiale Laufbahn zu beginnen!
Und bei uns am Gymnasium Fürstenried bringt das Fach Latein in der 5. und 6. Jahrgangsstufe noch eine Besonderheit mit sich: Die Lateinklasse ist zugleich unsere Theaterklasse. Erfahren Sie zur Theaterklasse hier mehr.
Im Herzen der Münchener Altstadt steht die Residenz, das Stadtschloß der bayerischen Herrscher aus dem Hause Wittelsbach. Über dem Eingangsbereich hat Herzog Maximilian vier Damenfiguren anbringen lassen, die sich durch die lateinische Inschrift als persongewordene Tugenden ausweisen:
Prudentia und Iustitia, Fortitudo und Temperantia (Klugheit und Gerechtigkeit, Tapferkeit und Maßhalten). Einst waren diese Figuren eine Mahnung an die Bewohner der Residenz, heute sollen sie der bayerischen Bevölkerung als Vorbild dienen.
(Bild: Pixabay/FaceGuard)

Sehr geehrte Eltern, liebe (angehende) Schülerinnen und Schüler!
Am Gymnasium Fürstenried hat Ihr Kind, hast Du die Möglichkeit, nicht nur diese Sprache (als erste oder zweite Fremdsprache) zu lernen, sondern auch von der mit dieser Sprache verbundenen Kultur, die nach wie vor die unsere ist, Kenntnis zu erhalten. Wer Latein lernt, muss nicht mehr auf das Wissen anderer angewiesen sein, sondern bekommt die Chance, nicht nur in Zukunft lateinische Inschriften eigenständig übersetzen zu können. Wer Latein lernt, setzt sich mit Klugheit und Gerechtigkeit, Tapferkeit und Maßhalten selber auseinander. Johann Wolfgang Goethe, wahrlich nicht der schlechteste Zeuge umfassender Bildung, hat diesen Trumpf, sich in erster Person mit über 2700 Jahren Denken auseinandersetzen zu können, mit einem unübertrefflichen Gedicht ausgedrückt:
Wer nicht von dreitausend Jahren
Sich weiß Rechenschaft zu geben,
Bleib im Dunkeln unerfahren,
Mag von Tag zu Tage leben.
(Johann Wolfgang von Goethe)
LATEIN am Gymnasium Fürstenried
- als 1. FREMDSPRACHE ab Jahrgangsstufe 5; es besteht die Möglichkeit ab dem 2. Halbjahr am „Brückenkurs – Englisch“ teilzunehmen; diese Klasse ist in der 5. und 6. Jahrgangsstufe zugleich unsere Theaterklasse
- als 2. FREMDSPRACHE ab Jahrgangsstufe 6
- auch in der OBERSTUFE wird Latein nach Möglichkeit und Bedarf angeboten.
Erfahren Sie auch vom bekannten Wissenschaftler Prof. Dr. Harald Lesch, warum es so wichtig ist, Latein zu lernen:
Weitere Informationen zum Fach Latein am Gymnasium in Bayern finden Sie hier.