Offene Ganztagsschule

Informationen

Was bedeutet  OGS?

Die OGS (Offene Ganztagsschule) ist eine Nachmittagsbetreuung, die vom gemeinnützigen Verein Schülerbetreuung Fürstenried e.V. betrieben wird. Sie wird am Gymnasium von Montag bis Donnerstag angeboten.

Für angemeldete Schüler gilt die offene Ganztagsschule als schulische Pflichtveranstaltung.

Wie groß ist die OGS?

Zurzeit betreuen wir am Gymnasium ca. 130 Schüler aus den Jahrgangsstufen 5-8. Diese werden in Kleingruppen von jeweils ca. 10 Kindern eingeteilt, wobei möglichst darauf geachtet wird, dass Schüler einer Klasse auch in einer Gruppe sind.

Wer betreut die Kinder?

Die Hauptbetreuer der Gruppen sind Lehrer, Lehramtsstudenten höheren Semesters oder externe pädagogische Fachkräfte.

Wie sieht der Tagesablauf aus?

13:05-13:45 Mittagessen und Mittagspause

13:45-15:00 Hausaufgaben- und Lernzeit

15:00-16:00 Freizeit

Welche Zusatzangebote gibt es?

Im Freizeitprogramm können die Schüler vielfältige Angebote nutzen z.B. Dart, Singen, Theater, Tischtennis, Kreativwerkstatt, Fußball, Basketball, Tierschutz, Hip-Hop.

Wie melde ich mein Kind an?

Die Anmeldung zur OGS für die 5. Klassen erfolgt zusammen mit der Einschreibung, für die 6., 7. &  8. Klassen Mitte Mai. Besondere Aufnahmebedingungen gibt es nicht, d.h. jedes Kind bekommt einen Platz.

Die Buchung muss für mindestens 2 Tage erfolgen.

Wahlunterricht und Intensivierungen können in die OGS eingebunden werden, sind also kein Hindernis für die Anmeldung an einem bestimmten Tag.

Ein- und Austritte während des Jahres sind nur aus triftigen Gründen und in schriftlicher Form möglich! Änderungen der Teilnahmetage sind möglich.

Weitere Fragen beantwortet die OGS  (089/233-43147) von Mo-Do 9-13 Uhr und Herr Böck (089/233-43145).

Krankmeldung

Bitte beachten Sie die geänderte Vorgehensweise im Krankheitsfall und bei Beurlaubungen:

  1. Telefonische Krankmeldung bis 07.30 Uhr im Sekretariat unter 089 / 233 – 43120
  2. Beurlaubungen: mindestens drei Tage vorher mit entsprechendem Formular beantragen. Dieses können Sie hier herunterladen oder erhalten es im Sekretariat.