Das typische „Stadt-Land-Fluss“-Wissen bildet durchaus eine wichtige Grundlage des Geographieunterrichts. Das wesentliche Ziel des Faches ist es aber, den Schülern räumliche Strukturen und Prozesse auf dem Planeten Erde näher zu bringen und ihnen die Erde als Lebensgrundlage für den Menschen begreifbar zu machen. Dabei stützt sich das Fach auf drei Standbeine:
Physische Geographie: |
Beschreibung der Erdoberfläche Klima, Vegetation, Gewässer, Oberflächenformen, Boden und Gesteine |
Humangeographie: |
Verhältnis zwischen Mensch und Raum Wirtschaft, Bevölkerung, Stadt/Land |
Regionale Geographie: |
Betrachtung verschiedener Teilregionen der Erde |
In jeder Jahrgangsstufe werden sowohl Aspekte der physischen als auch der Humangeographie vernetzt und anhand verschiedener Teilregionen der Erde behandelt. Dies erfolgt in den Klassen 5-10 nach dem Prinzip „vom Nahen zum Fernen“, also beginnend mit dem Heimatraum in der 5. bis hin zu Amerika, Australien und Asien in der 10. Klasse. In der Oberstufe werden bereits erworbene Kenntnisse vertieft.
Aktuelles
Vortrag zum Thema „Klimaflucht“ von Refugio München am 14.2.2022
Am 14.02.2022 informierte Heike Martin, eine Referentin von Refugio München, die Schülerinnen und Schüler der Q11 und Q12 über mögliche […]
Über 30 Zigarettenstummel pro Quadratmeter…
… hätten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7b nicht erwartet, als sie an einem sonnigen Vormittag im Juni eine […]
Herr Dr. Kron von der MunichRe zu Besuch in der Q11
Als Einstieg zum letzten großen Kapitel „Naturgefahren und Naturkatastrophen“ in Q11 Geographie durften wir in den letzten Jahren regelmäßig Hr. […]
Berichte der P-Seminare
Plogger werden zu WeltFairStehern
Im Rahmen des P-Seminars „Bunker goes Plogging“ sind wir auf ein Bildungsprojekt für nachhaltige Entwicklung gestoßen: die „WeltFairSteher“. Ein paar […]
Handy – Sammelaktion
Von Lena und Luisa, Q11 Allein in Deutschland werden jedes Jahr mehr als 35 Millionen neue Handys gekauft. Jedes Gerät […]

Bunker goes Plogging
Wer sind wir und was machen wir? Hallo, wir sind die P-Seminar Gruppe der diesjährigen Q11 mit dem Leitfach Geografie […]
Lehrwerke und Atlanten
8. Jahrgangsstufe
Terra 8 (Klett Verlag)
10. Jahrgangsstufe
Seydlitz 10 (Westermann)
Q11 und Q12
Seydlitz/Diercke Oberstufe (Westermann)
Ihr Kind benötigt zudem ab dem Anfang der 5. Jahrgangsstufe einen Schulatlas.
Diercke Weltatlas, Ausgabe Bayern (2015)
(Westermann)