Am Donnerstag, 01.10.2020 besuchte uns Regina Steiglechner, Schulbetreuerin der Agentur für Arbeit München, um uns in ihrem 90-minütigen Vortrag „Wege nach dem Abitur“ einen weiteren Einblick in unsere Chancen nach der Schule, außerhalb unserer P-Seminare, in denen wir schon einiges über das berufliche Leben nach dem Abitur besprochen hatten, zu geben.
Die wohl wichtigsten Themenpunkte waren die so genannten „Arbeitswelten“, über die sich jeder Schüler Gedanken machen sollte, um für ein zukünftiges Studium schon einmal Branchen wie Naturwissenschaften oder Sicherheitsstudiengänge ausschließen zu können. Auch ist es wichtig, zu wissen, dass die letztliche Entscheidung über ein Studium und Beruf von vielen Einflussfaktoren wie z.B. dem sozialen Umfeld und aber auch der Hochschulsituation vor Ort, abhängt.
Ein weiterer Schwerpunkt lag beim Aufbau des deutschen Hochschulsystems, den dazugehörigen Begrifflichkeiten und bei einem groben Überblick über die verschiedenen Auswahlverfahren für eine Immatrikulation. Abschließend gab sie uns Tipps für ein eventuelles Überbrückungsjahr, welches 2022, nach unserem Abitur vielleicht ja auch wieder im Ausland stattfinden kann?
Clemens Erken, Q11