Was ist die SMV?
Hm, was bedeuten diese drei Buchstaben „S-M-V“, die in unserem Schulalltag häufig gebraucht werden, aber von denen kaum einer weiß, was sie heißen: SCHÜLERMITVERANTWORTUNG!
Darunter versteht man laut dem Bayerischen Gesetz über das Erziehungs- und Unterrichtswesen, dass Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit gegeben werden soll, Leben und Unterricht ihrer Schule ihrem Alter und ihrer Verantwortungsfähigkeit entsprechend mitzugestalten.
Aus diesem Grund organisieren wir, die SMV, an unserer Schule den Trachtentag, überraschen die 5. und 6. Klassen an Nikolaus, packen Päckchen für die Weihnachtstrucker-Aktion der Johanniter und managen den Nachmittag im Advent. All diese Aktionen bereiten wir auf einer SMV-Fahrt am Schuljahresanfang vor und besprechen dort die wichtigsten anstehenden Punkte.
Der SMV stehen die drei von der Schülerschaft gewählten Schülersprecher(innen) als Vertreter vor und nehmen in dieser Funktion an den Schulforumssitzungen teil, bei denen aktuelle Themen des Schullebens erörtert und wichtige Entscheidungen getroffen werden.
Wer Ideen und Lust hat, den Schulalltag mitzugestalten, ist in der SMV herzlich willkommen! 😊
Die Schülersprecher(innen) stellen sich vor
Liebe Eltern,
zu Beginn dieses Schuljahres wurden wie jedes Jahr drei neue SchülersprecherInnen gewählt. Wir wollen die Gelegenheit hier nutzen und uns als gewählte SchülersprecherInnen für das Schuljahr 2020/2021 kurz vorstellen:
Ich heiße Simon Haas und gehe in die Q11. In meiner Freizeit spiele ich gerne Badminton oder treffe mich mit meinen Freunden. Wieder zum Schülersprecher gewählt zu werden, bedeutet mir sehr viel und ich freue mich auf die kommende Zusammenarbeit.
Ich heiße Franziska Fastner und gehe in die 10. Klasse. Außerhalb der Schule tanze ich gerne, mache Sport und treffe mich mit Freunden. Ich freue mich, dass ich eine der SchülersprecherInnen geworden bin und hoffe auf ein schönes gemeinsames Schuljahr.
Ich heiße Pia von Hagemeister, bin 14 Jahre alt und gehe in die 9. Klasse. Ich spiele Klavier, gehe zu Leichtathletik und male gerne. Ich bin mir sicher, dass wir die kommenden Aufgaben und Herausforderungen, die das Jahr mit sich bringt, gemeinsam sehr gut meistern werden und freue mich darauf.
Als SchülersprecherInnen fungieren wir als Verbindung zwischen Lehrern und Schülern, versuchen bei Problemen weiterzuhelfen und das Beste aus der Situation zu machen. Außerdem vertreten wir die Interessen der Schüler und wollen diese, soweit es geht, umsetzen. Dieses Jahr wird anders als die anderen Jahre, doch wir werden den Umständen entsprechend versuchen, allen das Jahr so sicher und angenehm wie nur möglich zu gestalten. Wir bedanken uns für das Vertrauen und werden unser Bestes geben.
Simon Haas (Q11)
Franziska Fastner (10b)
Pia von Hagemeister (9b)