Geschichte und Sozialkunde

„Wer nicht aus der Geschichte lernt, ist verdammt, sie zu wiederholen.“ 

George Santayana

Die Bedeutung des Fachs Geschichte oder warum Geschichtsunterricht so wichtig ist:

  • Im Geschichtsunterricht, der von der 6. bis zur 12. Jahrgangsstufe ein zweistündiges Pflichtfach (Ausnahme: 10. Jahrgangsstufe) an bayerischen Gymnasien ist, beschäftigen sich die Schüler mit der Vergangenheit der Menschheit, mit ihren Glanzstunden, aber auch mit den schwärzesten Kapiteln.
  • Dadurch wird nicht nur Wissen über vergangene Ereignisse, Epochen und Persönlichkeiten aufgebaut, sondern auch Kenntnisse und Fertigkeiten im Umgang mit historischen Quellen geschult sowie historisches Bewusstsein
  • Moderner Geschichtsunterricht bietet den Schülern dadurch auch Anknüpfungspunkte zu aktuellen Entwicklungen und damit letztendlich eine Orientierung in der eigenen Lebenswelt. Denn nur dadurch, dass wir uns unserer Geschichte bewusst werden und uns kritisch und sachlich mit ihr auseinandersetzen, ist ein Verständnis der politischen, kulturellen und gesellschaftlichen Gegenwart erst möglich. Nur so ist eine verantwortungsbewusste Gestaltung und Verbesserung des Jetzt, aber auch der Zukunft, überhaupt denkbar.
  • Besonders durch die Neuausrichtung des Lehrplans auf die Kompetenzorientierung sollen die Schüler zu konstruktiven Kritikern und Mitgestaltern unserer Lebenswelt herangezogen werden, die hinterfragen und nicht nur hinnehmen, die bei Unklarheiten nachbohren und sich nicht mit Althergebrachtem abfinden, die sich geschichts- und verantwortungsbewusst in die Gesellschaft einbringen und sie nicht nur teilnahmslos partizipieren.
  • Die Fachschaft Geschichte legt an unserem Gymnasium großen Wert darauf, auch fächerübergreifende Ansätze zu vermitteln, viele außerschulische Lernorte anzubieten und dem Anspruch des Fachs Geschichte als Leitfach der politischen Bildung gerecht zu werden.

Die Bedeutung des Fachs Sozialkunde oder warum Sozialkundeunterricht für unsere Demokratie so wichtig ist:

  • Im Sozialkundeunterricht, der von der 10. bis zur 12. Jahrgangsstufe ein einstündiges Pflichtfach an bayerischen Gymnasien ist, beschäftigen sich die Schüler mit den Grundlagen des politisches Systems der BRD (auch im Vergleich mit anderen politischen Systemen), mit den Mitwirkungsmöglichkeiten in einer demokratischen Gesellschaft und mit den Herausforderungen in einer modernen, globalisierten Welt.
  • Dadurch wird nicht nur Wissen über aktuelle Strukturen, grundsätzliche politische Abläufe oder Partizipationsmöglichkeiten geschaffen sowie Kenntnisse und Fertigkeiten im Umgang mit Quellen geschult, sondern vor allem eigenverantwortliches Handeln, kritische Urteilsfähigkeit und Verantwortungsübernahme geschaffen – unerlässliche Grundfähigkeit eines mündigen Bürgers in einer modernen Demokratie.
  • Durch vielfältige und schüleraktivierende Methoden und Projekte versucht die Fachschaft Sozialkunde als Leitfach der politischen Bildung das Interesse der Schüler am politischen und gesellschaftlichen Geschehen zu wecken und zu fördern und Sensibilisierung für Herausforderungen des 21. Jahrhunderts zu schaffen.

Unterrichtsinhalte

Geschichte

  • Der Mensch und seine Geschichte
  • Ägypten – eine frühe Hochkultur
  • Die griechische Antike
  • Das Imperium Romanum
  • Von der Antike zum Mittelalter
  • Gesellschaftsordnung im Kleinen: Leben in der Familie

  • König und Reich: Herrschaft im Mittelalter
  • Leben und Kultur im Mittelalter
  • Neue räumliche und geistige Horizonte
  • Wirtschaft und Handel gestern und heute
  • Das konfessionelle Zeitalter
  • Absolutismus und Barock
  • Bauwerke als Ausdruck politischen Denkens

  • Europa im Zeitalter der Revolutionen
  • Politik, Gesellschaft und Wirtschaft in Deutschland 1850 bis 1914
  • Imperialismus und Erster Weltkrieg

Wichtig für einen schnellen Erfolg beim Erlernen einer Sprache ist ein leichter Einstieg. Wer bereits Latein oder Englisch in der Schule lernt, oder sogar eine romanische Sprache spricht, hat hier ein leichtes Spiel, denn viele Wörter lassen sich aus anderen Sprachen ableiten. (z.B.: dt. Sprache, lat. lingua, ital. lingua/ linguaggio, frz. langue/ langage, engl. language). Doch auch anders herum kann die italienische Sprache als Sprungbrett beim Erlernen anderer romanischer Sprachen, wie Französisch, Spanisch, Portugiesisch oder Rumänisch dienen und trägt so zur Mehrsprachigkeit bei.

  • Weltpolitische Veränderungen und Wandlungen in Deutschland von den 1960er bis zu den 1980er Jahren
  • Die Auflösung des Ostblocks und die deutsche Einheit
  • Europa und die Welt nach dem Ende des Ost-West-Konflikts
  • Fachübergreifendes Unterrichtsprojekt mit Sozialkunde

  • Gesellschaft im Wandel (15. bis 19. Jahrhundert): Stände- und Industriegesellschaft
  • Demokratie und Diktatur – Probleme der deutschen Geschichte im 20. Jahrhundert
  • Historische Komponenten europäischer Kultur und Gesellschaft
  • Konfliktregionen und Akteure internationaler Politik in historischer Perspektive

Sozialkunde

  • Grundlagen unserer Verfassungsordnung
  • Mitwirkungsmöglichkeiten in der demokratischen Gesellschaft im Überblick
  • Grundzüge der politischen Ordnung in Deutschland
  • Fachübergreifendes Unterrichtsprojekt mit Geschichte

  • Struktur und Wandel der Gesellschaft in der BRD
  • Grundzüge politischer Systeme der Gegenwart
  • Aspekte der europäischen Einigung
  • Frieden und Sicherheit als Aufgabe der internationalen Politik
  • Herausforderungen für die nationale Politik in einer globalisierten Welt

Exkursionen, Unterrichtsprojekte & Aktionen unserer Fachschaften

  • Jetzt beim Schwimmtag der SAG Multisport mitmachen!
    Die Sportarbeitsgemeinschaft (SAG) „Multisport“ zwischen dem Gaymnasium Fürstenried und dem TSV Planegg-Krailing lädt zum Schwimmtag am Sonntag, den 03.03.2024 herzlichen ein!
  • Fliegender Wechsel im InGym-Klassenzimmer
    Am Freitag, den 23. Februar werden die Jugendlichen aus unserer ersten InGym-Klasse „flügge“ und ziehen weiter an ihre Stammschulen. Mit etwas schwerem Herzen sagen wir auf Wiedersehen und wünschen alles Gute für die weitere Schullaufbahn!
  • 1. Zukunftstag am Gymnasium Fürstenried – der BR berichtet
    Am 19.01.2024 fand erstmalig der Zukunftstag am Gymnasium Fürstenried in der 12. Jahrgangsstufe statt. Dabei war auch der Bayerische Rundfunk. Hier geht’s zum Audio-Beitrag!

Links

Geschichte GDB (Grundlegende Daten und Begriffe) 

Operatoren Geschichte

Operatoren Sozialkunde 

Bundeszentrale für politische Bildung 

Bayerische Landeszentrale für politische Bildung